Geschichten für Kinder

Hier kannst du lesen und vorlesen lassen – Kurzgeschichten, Serien und Gedichte. 
Oder tauch ab in dein Hörbuch.
Egal wo, egal wann.

Logo_LHP


Gefördert durch die Stadt Potsdam und als sicherer Surfraum in der Whitelist von fragFINN gelistet.

Hey! Ich bin Nela

Lesen ist lustig, spannend und lässt die Zeit im Nu verfliegen! Deshalb schreibe ich für euch <3

Außerdem macht Lesen fit und schlau, oder? 

 

Hier geht es um alles, worüber ihr euch so Gedanken macht und worauf Erwachsene auch nicht immer eine Antwort haben. Die Geschichten  erzählen von heute, von früher, aus dem echten Leben hier und aus fernen Ländern blühender Fantasien. 

Also Achtung: Helm auf und loslesen! 

Zur Mediathek

Die gesamte Seite ist 100% werbefrei – denn wir glauben an unabhängige Inhalte im Netz und an den geschützten Raum für Kinder. Ihr unterstützt diese Idee mit 12,- Euro und erhaltet den Lesepass für einen ganzen Monat. Dafür gibt es:

  • ausgesuchte Kindergeschichten mit handgezeichneten Bildern
  • zahlreiche Geschichten als Hörbuch
  • 100% werbefreie Inhalte, das heißt Lesen ohne Störung und Ablenkung
  • sicherer Surfraum für Kinder, gecheckt von fragFINN https://eltern.fragfinn.de/url-check
  • monatlich kündbar und ohne versteckte Kosten
  • 100% Datensicherheit: Wir geben deine Daten garantiert nicht weiter

Einfach über den gelben Button bestellen oder direkt bei mir: hallo@eine-ziege-im-kakao.de

* monatlich kündbar

Warum Lesen für Kinder wichtig ist

Geschichten erschießen uns Die Welt! Je früher Kinder mit Geschichten vertraut werden, desto besser. Denn Lesen fördert das Denken und die Konzentration, regt die Fantasie an und stärkt die Beziehungsfähigkeit zu anderen Menschen. Kinder entwickeln darüber hinaus durch Lesen einen größeren Sprachschatz, was sich auf spätere Bildungschancen auswirkt, denn Lesen und Schreiben gehören zu den Schlüsselkompetenzen. Hier bei Eine Ziege im Kakao findest du zahlreiche bebilderte Geschichten nur für Kinder – und jeden Monat werden es mehr.

Mehr Vorlesen, bitte – eine Studie der Stiftung Lesen, Die Zeit und Deutsche Bahn Stiftung

Wie bedeutsam Vorlesen für die sprachliche Entwicklung von Kindern ist, zeigen Studien, die die Stiftung Lesen jährlich initiiert. Regelmäßiges Vorlesen führt oft zu besseren schulischen Leistungen, fördert die Persönlichkeits­entwicklung und soziale Kompetenzen wie Empathie, Verant­wortungsgefühl und Gerechtigkeitssinn. Es bietet Kindern Raum, Fragen zu stellen und gibt Eltern Gelegenheit, zu vielfältigen Themen passende Antworten und Erklärungen zu finden.

Schöner Lesen: 7 einfache Tipps

Lesen kann so schön sein! Sabine Bonewitz, Leiterin des Programmbereichs Familie der Stiftung Lesen, gibt folgende Tipps für Vorleser:

  • Suchen Sie sich mit Ihrem Kind einen gemütlichen, ruhigen Ort aus
  • Wählen Sie einen günstigen Moment, in dem wirklich Zeit ist, sich ganz auf ihr Kind einzulassen, zum Beispiel abends vor dem Zubettgehen
  • Wichtig ist, dass Sie als Vorleser Geduld mit ihren jungen Zuhörern haben und auf Zwischenfragen eingehen
  • Besonders gerne hören Kinder Geschichten, die an ihren Interessen anknüpfen, an dem was sie gerade beschäftigt
  • Zu vielen Kinderbüchern gibt es mittlerweile Apps, die zusätzliche Leseanreize schaffen
  • Vorlesen ist nicht zwangsläufig an das gedruckte Buch gebunden, es kann mit unterschiedlichen Medien stattfinden – wichtig ist das gemeinsame Erlebnis
  • Ganz wichtig ist, dass Vorlesen allen Beteiligten Spaß macht und keine Pflichtveranstaltung ist
Scroll to Top